TUM Maschinenwesen Gebäude 3 Anlagenbeschreibung
PV-Anlage MW 3
Im Jahre 2013 wurde im Rahmen der Baumaßnahme Erweiterung des Leibniz-Rechenzentrums zum Zentrum für Supercomputing ein Photovoltaikanlage von 20 kWp errichtet.
Aus organisatorischen Gründen wurde die Anlage auf dem Gebäude MW 3 der Fakultät Maschinenwesen der TU München aufgebaut. Für den Ausbau wurden Photovoltaikmodule mit Dünnschichttechnologie von drei verschiedenen Herstellern verwendet.
Schott Solar: ASI Protect (60 Module)
Solar Frontier: CIS SF155-S (50 Module)
Avancis: CIS PowerMax Strong (52 Module)
Als Wechselrichter sind 3 verschiedene Typen der Firma SMA verbaut: SunnyBoy 3800-11, SunnyTriPower 8000TL-20 und SunnyBoy 2000HF-30.
Sie wurde als dachintegrierte Solaranlage auf dem Gebäude MW3 realisiert und wird dort zusammen mit den 4 anderen PV-Anlagen der Fakultät für Maschinenwesen (Anlage Magistrale: 18 kWp; Anlage Halle Süd: 24 kWp; VIAX: 1,6 kWp; Anlage MW5: 12 kWp) vom Lehrstuhl für Thermodynamik (Prof. Sattelmayer) betreut.
Die Technische Universität München verfügt somit über eine installierte Photovoltaikleistung von etwa 76kWp und damit über die größte universitätseigene PV-Anlage Deutschlands.
CO2-Einsparung kum. Änderung [kg] 2025 | 4056,53 | 4056,53 [Summe] |
|
|